Sign in
Direct sign in to the EasyChalk App
After entering https://easychalk.eu, the EasyChalk application is loaded, you can directly start to work. If you want to save your work, or access previously saved files you have to log in.
To do so clicl on the sign in button at the top right of the tool bar:
Now you will see the dialogue to sign in.
If you forgot your password, just click on the link shown above. Your password will be changed and the new one will be sent to your email address.
Login to the EasyChalk Portal
To log in, enter this address https://easychalk.eu/myfiles
Enter you log in details here:
Eigene Dateien im EasyChalk Portal
Eigene Dateien im EasyChalk Portal
Nachdem Sie sich auf dem Portal angemeldet haben (s.o.), gelangen Sie in Dateiverwaltung:
Übersicht der Dateiverwaltung
Linke Menüleiste:
Meine Dateien
Hier werden Ihnen Ihre eigenen Dateien angezeigt
Geteilte Dateien
Hier werden Ihnen Dateien die andere Nutzer erstellt und mit Ihnen geteilt haben angezeigt
Die bunten Kegel und der Globus an der oberen linken Ecke einer Datei zeigt an, dass es sich hierbei um eine geteilte Datei handelt.
Wenn Sie mit der Maus auf dieses Symbol klicken, öffnet sich ein Fenster das Sie darüber informiert, wer die Datei erstellt hat (Ann)
und mit wem sie diese Datei geteilt hat (Mr. Webster).
Schülerseiten
Hier erhalten Sie einen Überblick und den Zugriff über alle Klassen und Schüler und deren Dateien.
Wenn Sie auf einen Klassenordner klicken (hier 7 a)
öffnet siöffnet sich die nächste Hierarchie und Sie erhalten den Überblick über alle Schüler die sich in dieser Klasse befinden
und die Zahl am Ordner zeigt an, wie viele Dateien von dem jeweiligen Schüler erstellt wurden.
ahl am Ordner zeigt an, wie viele Dateien von dem jeweiligen Schüler erstellt wurden.
Wenn Sie das „list files“ Kästchen anklicken, sehen Sie direkt die angefertigten Dateien aller Schüler dieser Klasse.
Wenn Sie auf einen Schüler-Ordner klicken werden Ihnen die angefertigten Dateien dieses Schülers angezeigt.
Zur Moderation
Dateien die Schüler mit anderen Nutzern geteilt haben werden „zur Moderation“ an den Lehrer weitergeleitet weil diese vom Lehrer
erst freigegeben werden müssen. Als Lehrer können Sie anhand eines roten Kreises im Moderationsfeld sofort erkennen ob es Dateien gibt,
die Sie zur Freigabe erst kontrollieren müssen.
Wenn Sie auf „Zur Moderation“ klicken öffnet sich ein Fenster das Ihnen die zur Freigabe wartenden Dateien anzeigt. Sie können diese nun
durch einen Klick zur öffentlichen Freigabe „zulassen“ oder „ablehnen“ und anschließend mit „anwenden“ bestätigen.
Dateien hier ablegen
Sie können Dateien/Bilder direkt von Ihrem Computer per Drag&Drop auf diese Fläche ziehen und somit importieren.
Oberer grauer Bereich:
Suchfenster
Hier können Sie Dateien anhand des Namens suchen
Suchkriterien
Hier können Sie festlegen ob Sie EasyChalk Dateien, Bilder oder Musikdateien suchen
Abfallkorb
Dateien die Sie löschen möchten können Sie in den Abfallkorb ziehen
Ordner
Hier können Sie einen neuen Ordner erstellen
Obere grüne Menüleiste:
new EasyChalk
Hier gelangen Sie direkt zur EasyChalk Anwendung
Anmeldename
Wenn Sie auf Ihren Anmeldenamen klicken können Sie sich ABMELDEN, als Administrator zur
Benutzerverwaltung wechseln oder IHRE EINSTELLUNGEN aufrufen:
Hier können Sie Sprache oder Ihr Passwort ändern.
Password zurücksetzen
Die Benutzeroberfläche von EasyChalk
Die Benutzeroberfläche von EasyChalk
Nach dem Start von EasyChalk sehen Sie folgende Benutzeroberfläche.
Die Benutzeroberfläche besteht aus vier Bereichen:
Arbeitsfläche
In diesem Bereich erarbeiten und gestalten Sie Ihr Tafelbild.
Werkzeugleiste
Über die Symbole wählen Sie verschiedene Werkzeuge und Aktionen:
Tipp: Die Werkzeugleiste lässt sich mit dem kleinen Doppelpfeil links an den unteren Bildschirmrand legen.
Die Symbole und ihre Bedeutung in EasyChalk
Sidebar
Dateiverwaltung
Über das „Öffnen“-Symbol in der Werkzeugleiste rufen Sie die Dateiverwaltung in der Sidebar auf. Hier haben Sie Zugriff
auf „Meine Dateien“, „Bibliothek“ und „Geteilte Dateien“ (dies sind Dateien, die Ihnen andere EasyChalk-User zur Verfügung gestellt haben).
Eigenschaften
Über den Reiter „Eigenschaften“ ändern und bestimmen Sie die Eigenschaften von Objekten.
Bilderverwaltung
Über den Reiter „Bilder“ greifen Sie auf Ihre eigenen Bilder, die Bilder der allgemeinen Bibliothek oder auf die von anderen Usern mit Ihnen geteilten Bilder zu und können diese direkt auf Ihre Arbeitsfläche ziehen.
Seiten
Jede Ihrer Dateien kann aus beliebig vielen Seiten bestehen. Der Reiter „Seiten“ zeigt Ihnen eine Übersicht über die Seiten der aktuellen Datei. Die Reihenfolge der Seiten lässt sich durch Verschieben ändern. Über die kleine Pfeiltaste auf jeder Miniaturseite können Sie die Seite löschen, kopieren, umbenennen oder eine weitere Seite einfügen.
Tipp: Die Sidebar können Sie über den kleinen, grauen Doppelpfeil links oder rechts auf Ihrem Bildschirm positionieren und über den kleinen, grauen Einfachpfeil ein- und ausblenden.
Statusleiste:
Über die Statusleiste können Sie die Sprache einstellen, die Ansicht Ihrer Seite vergrößern oder verkleinern und verschiedene Schreiblinien und Gitter einblenden. Zudem können Sie die Hintergrundfarbe der Seite einstellen, zur Farbauswahl nutzen Sie den Reiter „Eigenschaften“.
Dateien speichern und teilen
Dateien speichern und teilen
Mit EasyChalk haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dateien online zu speichern und diese ortsunabhängig über jeden Computer
mit einem Browser wieder aufzurufen. Zusätzlich können Sie aber auch Ihre Dateien mit anderen Usern von EasyChalk
gemeinsam nutzen. Sie können anderen erlauben, auf Ihre Dateien zuzugreifen.
Sie haben dabei verschiedene Möglichkeiten:
– Ihre Dateien können von anderen Usern nicht verändert, sondern nur genutzt werden.
– Ihre Tafelbilder können von anderen Usern genutzt und individuell geändert und unter den eigenen Dateien gespeichert werden
Auf die Originaldatei haben Sie dann weiterhin im Zugriff.
– Sie können die geteilte Datei noch mit einem Passwort schützen.
So gehen Sie vor:
Speichern Sie zunächst Ihre Datei über das Symbol „Speichern“ indem Sie im erscheinenden Bedienfeld einen Dateinamen vergeben.
Wenn Sie nun auf das „Öffnen“-Symbol klicken, erscheint diese Datei unter „Meine Dateien“ in der Sidebar. Drücken Sie nun auf das
kleine und wählen Sie den Menüpunkt „Teilen“. Es öffnet sich ein Bedienfeld „Teilen“.
Wählen Sie „Passwort“, wenn Sie ein Passwort vergeben möchten.
Wählen Sie „Privat“ und tragen Sie den Benutzernamen oder die Email desjenigen ein, mit dem Sie die Datei teilen möchten.
Bestätigen Sie mit „Hinzufügen“. Der Name bzw. die Email des Nutzers, mit dem Sie Ihre Datei teilen wollen, erscheint nun in einem Feld.
Hier können Sie festlegen, ob der Nutzer Ihre Tafelbilder nur nutzen oder auch speichern kann. Wenn Sie „speichern“ nicht aktivieren, kann
er Ihre Datei nur nutzen. Über das kleine „x“ können Sie dem Nutzer die Nutzungsrechte auch wieder entziehen.
Dokumente, die Sie mit andern Usern geteilt haben, werden in der Dateiübersicht mit zwei kleinen blauen Kegeln gekennzeichnet.
Mit einem Klick auf die blauen Kegel haben Sie wieder Zugriff auf das „Teilen“-Fenster (s.o.).
Der andere User, mit dem Sie Ihre Datei geteilt haben, findet die von Ihnen freigegebene Datei in seinem Account unter „Geteilte Dateien“.
Tipp: Wenn Sie eine von anderen Usern freigegebene Datei verändern und speichern dürfen, wird diese als Kopie unter „Meine Dateien“
abgespeichert. Das Original bleibt unter „Geteilte Dateien“ erhalten.
Dateien veröffentlichen
Sie haben die Möglichkeit, Ihre EasyChalk-Dateien zu veröffentlichen, das heißt im Internet für jeden verfügbar zu machen.
Öffnen Sie die Dateiübersicht in der Sidebar. Drücken Sie nun auf das kleine ((Abb Infoknopf)) und wählen Sie den Menüpunkt „Teilen“.
Es öffnet sich ein Bedienfeld „Teilen“. Wählen Sie „Veröffentlichen“, bestätigen Sie mit „Hinzufügen “. Den Link dieser Datei können Sie
nun Anderen zur Verfügung stellen.
Videos und Internetseiten einbinden
Da EasyChalk rein browserbasiert arbeitet, haben Sie die Möglichkeit, ganze Webseiten und auch Videos, z. B. aus Youtube, direkt auf Ihre Arbeitsfläche einzubinden, darin zu navigieren oder sogar mit den Stift- und Textmarkerwerkzeugen direkt darauf zu arbeiten.
Internetseite einbinden
Wählen Sie dazu das Werkzeug „Video/Audio hinzufügen“ und geben Sie in dem geöffneten Fenster die entsprechende URLIhrer gewünschten Internetseite an und bestätigen Sie mit „Ok“.
Positionieren Sie anschließend die Internetseite auf Ihrer Arbeitsoberfläche durch Einfachklick. Sie können die Größe desFensters über die seitlichen Anfasser nun ändern oder das Fenster verschieben. Wechseln Sie dazu zwischen dem Modus „Ansehen“ und „Bearbeiten“, der Ihnen eingeblendet wird.
Die so eingebettete URL können Sie erneut aufrufen, indem Sie das Fenster im Bearbeitungsmodus aktivieren und in der Sidebar unter den „Eigenschaften“ auf „Details“ klicken .
Videos einbinden
Möchten Sie ein Video auf einer Tafelseite einbinden, können Sie dies wie oben beschrieben durchführen: Sie kopieren von der jeweiligen Internetseite den bereitgestellten Einbindungscode und fügen diesen Code in das Fenster für das Einbetten ein.
Tipp 2: Sie können auf einer Seite auch mehrere Videos und Internetseiten gleichzeitig einbetten und anzeigen, bzw. Videos ablaufen lassen. So lassen sich auch Flash-Animationen aus dem Internet direkt auf einer Seite anzeigen, ohne dass Sie in eine neue Ansicht wechseln müssen.
Objekte
Objekte
Mit Stift, Marker, Linie und Formen erzeugen Sie Objekte, die Sie beliebig auf der Arbeitsfläche positionieren,
mit Hilfe des Auswahlpfeils verschieben und über die seitlichen Anfasser nach dem Aktivieren vergrößern und verkleinern können.
Zudem lässt sich jedes Objekt über die kreisförmigen Doppelpfeile drehen und über das Endloszeichen „∞“ durch Ziehen beliebig oft kopieren.
Objekte und ihre Eigenschaften
Jedes Objekt lässt sich über das Eigenschaftsfeld in Aussehen und Funktion beeinflussen. Aktivieren Sie dazu das jeweilige
Objekt mit dem Auswahlpfeil und wählen Sie die gewünschte Eigenschaft im Eigenschaftsfeld in der Sidebar aus.
Beispiel für die beiden Optionen für den Stift:
Einmal a) nach der Stiftauswahl und dann b) nach der Aktivierung des mit dem Stift gezeichneten Objektes:
Alle möglichen Eigenschaften werden immer entsprechend dem aktivierten Objekt angezeigt. Möchten Sie mehrere
Objekte mit derselben Eigenschaft, z. B. einer Farbe versehen, müssen Sie alle Objekte durch Ziehen mit dem Auswahlpfeil
aktivieren und anschließend die gewünschte Eigenschaft wählen.
Objekte in ihrer Form ändern:
Linien lassen sich über sogenannte Vektorpunkte in ihrer Form individuell ändern. Wählen Sie das Liniensymbol und zeichnen
Sie eine Linie durch Ziehen auf der Arbeitsfläche. Aktivieren Sie das Objekt mit dem Auswahlpfeil. Es erscheinen ein rotes und
ein grünes Quadrat. Klicken Sie auf das rote Quadrat und es werden Ihnen die türkisenen Vektorpunkte gezeigt, über die Sie
die Form der Linie beeinflussen können.
Tipp: Vektorpunkte gibt es auch bei frei gezeichneten Objekten sowie bei den Formen. Aktivieren Sie das Objekt mit dem
Auswahlpfeil und markieren Sie die Checkbox „Editierbar“ in der Sidebar.
Objekte „Sperren/Entsperren “
Soll ein Objekt auf der Arbeitsfläche nicht mehr bewegt oder verändert werden, können Sie dieses durch die Eigenschaft
„Sperren“ fest auf der Arbeitsfläche verankern. Durch anschließendes „Entsperren“ ist es wieder verschiebbar.
Objekte „Gruppieren/Gruppierung aufheben“
Mehrere aktivierte Objekte lassen sich zu einem Objekt durch Klick auf die Schaltfläche „Gruppieren“ zusammenhalten.
Auch bei gruppierten Objekten lässt sich nach wie vor jedes einzelne Objekt durch Aktivieren in seiner Eigenschaft noch ändern.
Objekte „Füllen“
Jede Form, die Sie über das Form-Werkzeug durch Auswahl und Ziehen auf Ihrer Arbeitsfläche erstellen, lässt sich über
das Eigenschaftsfeld auf zwei Arten füllen:
a) Mit einer Vollfarbe:
Aktivieren Sie dazu Ihr Formobjekt und wählen Sie „Füllen“ und die gewünschte Farbe über das Eigenschaftsfeld.
b) Mit einem Farbverlauf:
Sie können Objekten auch einen Farbverlauf geben, indem Sie die Option „Füllen“ und zusätzlich „Verlauf“ wählen.
Anschließend bestimmen Sie die beiden Farben für Ihren Farbverlauf und die Art des Verlaufes.
Durch Ziehen des angezeigten Farbpfeils im Objekt können Sie die Richtung und Ausbreitung des Farbverlaufes beeinflussen.
Weitere Modifikationen des Farbverlaufs sind durch die Einstellungen „Zyklisch“ und „Radial“ möglich.
Tipp: Sie können nicht nur Formen mit Farbe und Farbverläufen füllen, sondern auch die Umrisse der Formen.
Gezeichnete Objekte füllen
Zudem können auch alle mit dem Stiftwerkzeug gezeichneten Objekte mit Farbe gefüllt werden. Zeichnen Sie dazu ein
Objekt und gehen Sie wie oben bei den Formen beschrieben vor.
Objekte auf verschiedene Ebenen stellen
Oft ist es nötig, dass verschiedene Objekte auf verschiedenen Ebenen positioniert sind. Z. B. wenn Sie mit einer
Farbfläche einen anderen Inhalt, wie Text oder ein Bild, abdecken möchten. Aktivieren Sie dazu das jeweilige Objekt,
welches Sie in seiner Ebenen-Positionierung ändern möchten, und wählen Sie eine der Ebenen aus.
Beispiel von Ebenenanwendung:
Working with text
Mit Text arbeiten
Text in EasyChalk can be entered just like in familiar wordprocessing using the keyboard and it can be altered using the properties. Texts can be moved as objects and it´s appearance and size can also be changed.
First clock on the text icon and then on the desired spot on the working area of the whiteboard where you wish your text to appear, use the keyboard to write the text, by hitting the return key a new line is created.
With the selection arrow the text can now be moved around and by activating the text field and dragging the handles the size of the text can also be altered.
Letters, words and long passages of text can subsequently be activated and altered individually using the property field. Select the ‘text’ symbol and mark the letters or words to be altered in the text field and then select the desired appearance in the property field
Mit Bildern arbeiten
Mit Bildern arbeiten
Bilder aus der Bibliothek verwenden
Über die mitgelieferte Bibliothek können Sie Bilder direkt durch Verschieben auf die Arbeitsfläche ziehen und beliebig in Größe
und Lage ändern. Wählen Sie die Bilder über den Reiter „Bilder“ in der Sidebar.
Durch die integrierte Suchfunktion können Sie rasch bestimmte Bilder finden, die mit entsprechenden (englischsprachigen)
Tags versehen sind. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein.
Eigene Bilder verwenden und speichern
Sie können nach und nach eine Sammlung mit eigenen Bildern anlegen. Um ein Bild zu speichern, müssen Sie dieses
zunächst aus Ihrem Ordner auf Ihrem Computer oder vom Desktop auf die EasyChalk-Arbeitsfläche ziehen und anschließend
das EasyChalk-Dokument speichern. Nach dem Speichern wird Ihr Bild automatisch unter „Meine Bilder“ angezeigt und kann
von dort aus immer wieder auf eine neue Seite bzw. neues Dokument gezogen werden. Das Bild bleibt zentral für jede neue
Anwendung gespeichert. Hinweis: Es werden derzeit nur Bilder im JPG-Format und PNG-Format unterstützt .
Eigene Bilder verwalten
Mit Klick auf den kleinen grünen Infoknopf auf Ihrem Bild in der Bibliothek können Sie jedes Ihrer Bilder benennen und mit
beliebigen Schlagwörtern versehen, um es später schnell über das Suchfeld zu finden. Wählen Sie dazu den Menüpunkt
„Tag hinzufügen“. Fügen Sie nun eines oder mehrere Schlagwörter jeweils in eine Zeile ein. Zudem können Sie Ihrem Bild
einen eigenen Titel geben. Wählen Sie dazu den Menüpunkt „umbenennen“.
Bilder mit anderen teilen
Jedes Bild in Ihrer persönlichen Bibliothek kann bearbeitet und mit anderen Nutzern auch geteilt werden.
(Vgl. §4 der EasyChalk-Nutzungsbedingungen unter:https://move.easychalk.com/easychalk/terms_and_conditions)
So können Sie z. B. mit anderen Kollegen gute Unterrichtsbilder gemeinsam nutzen.
Wählen Sie dazu über den kleinen grünen Infoknopf auf Ihrem Bild den Menüpunkt „Teilen“ und geben
entweder den bekannten Benutzernamen oder die Email Ihres Kollegen ein, mit dem Sie das Bild gemeinsam
nutzen möchten und klicken auf „Hinzufügen“.
Bilder, die Sie mit anderen Usern geteilt haben, werden in der Übersicht mit zwei blauen Kegeln gekennzeichnet:
Zusätzlich können Sie Ihre Bilder an eine andere Person übertragen. Dazu wählen Sie den Menüpunkt „Besitzer ändern “.
Hier müssen Sie das Konto oder den Benutzer und das entsprechende Passwort eingeben.
Hintergrund Farbe festlegen
Über das unten in der Statusleiste anzeigte Farboval können Sie die Hintergrundfarbe jeder einzelnen Tafelseite festlegen.Klicken Sie dazu auf das Farboval und wählen Sie im Eigenschaftsfeld über das Farbfeld Ihre Hintergrundfarbe.
Lines and Grits
If you like to have lines appear in the background, activate ‘lines’ on the status bar and than select in the pop up window the desired type of line
When selecting a ‘grit’ background, you can also choose different styles.
Arbeiten im Vollbildmodus
EasyChalk ermöglicht es Ihnen im Vollbildmodus so zu arbeiten, dass alle Werkzeuge, die Sidebar und Statusleiste ausgeblendet werden.
Klicken Sie dazu auf das Symbol auf der Sidebar. Jetzt sehen Sie nur noch Ihr Tafelbild im Vollbildmodus und die Mini-Werkzeugleiste.
Die Mini-Werkzeugleiste können Sie frei auf Ihrem Tafelbild durch Ziehen verschieben. Über die beiden Pfeilschaltflächen blättern
Sie durch Ihre Seiten oder erzeugen mit der rechten Pfeilschaltfläche eine neue leere Seite, wenn Sie auf der letzten Seite angekommen sind.
Über den Auswahlpfeil haben Sie alle wichtigen Funktionen und Werkzeuge im Zugriff.
Um auf die Standardansicht zurückzukehren, schließen Sie die Mini-Werkzeugleiste über „X“.
Damit EasyChalk die komplette Bildschirmfläche nutzen kann, können Sie Ihren Browser in den Vollbildmodus ohne lästige
Menü- und Statusleisten schalten. Beim Arbeiten unter dem Betriebssystem Windows funktioniert dies über die Taste „F11“.
Erneutes Drücken von „F11“ schaltet wieder auf die ursprüngliche Browseransicht.
Nutzerverwaltung für Administratoren
Als Administrator eines EasyChalk-Accounts steht Ihnen der zusätzliche Menüpunkt „Manage Users“ zur Verfügung.
Hier erhalten Sie eine Übersicht aller Benutzer die Zugang zu diesem Account haben. Angegeben sind der Benutzername,
die Anzahl der erstellten Benutzerdateien, der Vor- und Nachname, die jeweilige E-Mail Adresse, die Klasse und die Benutzerrolle.
Sie können hier neue Benutzer hinzufügen oder auch löschen, sie in Gruppen oder Klassen zuteilen, deren Passwort zurücksetzen und die Rolle festlegen.
Benutzer hinzufügen
Wenn Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“ anklicken öffnet sich ein Fenster in dem Sie die abgefragten Daten einftippen können um
so einen Benutzer hinzuzufügen. (Pflichtfelder sind hier Benutzername und Ihr Passwort)
Benutzer per CSV Datei importieren
Wenn Sie eine größere Anzahl Nutzer zufügen möchten, können Sie diese einfach per CSV Datei importieren.
Klicken Sie hierfür auf die Schaltfläche “CSV importieren” und suchen Sie die zu importierende Datei auf Ihrem Computer aus.
Nun werden Sie aufgefordert Ihr Passwort im folgenden Fenster einzugeben und mit OK zu bestätigen.
Nun werden Ihnen alle importierten Nutzer in Ihrem „Manage Users“ Portal angezeigt.
ACHTUNG! Der „Benutzername“ ist ein Pflichtfeld, die anderen Felder Vorname, Nachname, Email, Klasse und Typ können ebenfalls per SCV importiert werden, sie werden wenn vorhanden in dieser Reihenfolge eingefügt. Wenn Sie also Beispielsweise nur Benutzername und Klasse in Ihrer CSV Datei eingetragen haben, stellen Sie sicher, dass Sie 3 Leerspalten für die Felder Vor- und Zuname und E-Mail einfügen, damit die Klasse nicht fälschlicherweise im Vornamenfeld eingefügt wird.
Änderungen/Ergänzungen
Sie können die Angaben jeder Spalte ergänzen oder verändern, hierzu müssen Sie nur mit dem Cursor hineinklicken und losschreiben, nur wenn Sie den Rolle ändern möchten klicken Sie auf den Pfeil und wählen Sie im Dropdown Menü den gewünschten Typ aus (Administrator, Lehrer, Schüler, Gast).
Benutzer entfernen
Sie können Nutzer entfernen indem Sie das graue Feld vor dem Namen anklicken und dann den Button „löschen“ anklicken.
About us:
EasyChalk ist die erste Online-Whiteboard-Software, die auf allen Interactive Whiteboards (IWB) und interaktiven Flat Panels (IFP) z.B. auf SMART Boards®, Promethean Boards®, Star Boards®, Tablets, interaktiven Projektoren (z. B. von Epson, Hitachi) und anderen Systemen läuft. EasyChalk kann jederzeit, an jedem Ort und mit jeder Hardware verwendet werden. Sie können EasyChalk Hardware-unabhängig nutzen, z.B. auf einem iPad, Videos oder Internetseiten einbinden, Dokumente digital erstellen und mit anderen teilen – egal, ob Sie mit Windows, Mac oder Linux arbeiten. Denn EasyChalk verwendet mit AJAX und HTML5 die neuesten Webtechnologien. Da Java und Flash nicht notwendig sind, kann EasyChalk auch mit einem Tablet-PC und iPad benutzt werden. Dabei ist EasyChalk einfach und intuitiv zu bedienen und bewusst nicht mit Funktionen überfrachtet. Und die Konzentration auf das Wesentliche ermöglicht: Nicht die Technik steht im Vordergrund, sondern die Lerninhalte. Da EasyChalk online verfügbar ist, sind die erstellten Dateien immer da, wo sie gebraucht werden: bei der Unterrichtsvorbereitung zu Hause, in der Schule oder bei den Schülerinnen und Schülern zu Hause, die auf freigegebene Dateien zur Hausaufgabe, Prüfungsvorbereitung oder Referaterstellung zugreifen können. Einzige Voraussetzung: ein aktueller Internetbrowser.
Die Chalkless Media GmbH wurde 2010 gegründet und besteht aus einem Team von Pädagogen und Experten aus dem Bildungssektor und der interaktiven Whiteboard-Branche, sowie Softwareentwicklern aus Deutschland und England. Der unternehmerische Zusammenschluss verfolgt das Ziel, innovative Software mit zahlreichen Werkzeugen und Inhalten für den Bildungsmarkt zu entwickeln. Das Team kennt den Bildungsmarkt seit über 15 Jahren, hat langjährige Erfahrung beim methodisch-didaktischen Einsatz interaktiver Whiteboards und verfügt über ausgezeichnete Erfahrungen in der Entwicklung von Online-Bildungssoftware.
Kontakt:
© Chalkless Media GmbH 2018